Babymassage bietet eine Möglichkeit der nonverbalen, gefühlsbetonten Kommunikation zwischen zwei Menschen. Es ist ein gemeinsames Erlebnis, das es den beiden Beteiligten nicht nur ermöglicht, sich besser kennenzulernen, sondern auch die gegenseitige Zuneigung und das Vertrauen ineinander stärkt. So vertieft eine regelmäßige Massage die Bindung zwischen Eltern und Kind und baut mit am Fundament einer gelungenen Beziehung.
Dazu hat die Massage aber noch etliche gesundheitsfördernde Aspekte und unterstützt ganz allgemein die kindliche Entwicklung und Reifung sowohl auf körperlicher, als auch auf emotionaler und geistiger Ebene.
Dabei ist allerdings wesentlich, in welcher Weise die Massage ausgeführt wird. Was sage ich meinem Kind mit meiner Berührung? Welche Qualität hat die Berührung? Welche Botschaft vermitteln meine Hände über meine Befindlichkeit?
Folgende Massagen werden unterrichtet:
- Sanfte Schmetterlingsmassage von Eva Reich
- Indische Shantala-Massage nach Frédérick Leboyer
- Massage bei Koliken
Die GfG-Babymassage ist ein sehr praxisorientiertes Modul und baut auf den Inhalten des Hauptseminars zur Familienbegleitung von Anfang an auf. Das Babymassage-Modul umfasst ein 3-tägiges Wochenende.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Die Weiterbildung zur Kursleiterin für Babymassage-Kurse richtet sich an GfG-Familienbegleiterinnen® und Fabel®-Kursleiterinnen bzw. Teilnehmerinnen des Hauptseminars GfG-Familienbegleitung von Anfang an. Während der Weiterbildung werden ausschließlich Massagetechniken und Informationen zur Babymassage vermittelt. Das Wissen um Gruppenprozesse, die Entwicklung des Kindes und das Leiten von Gruppen werden durch die Teilnahme am Hauptseminar vorausgesetzt.
GfG-Doulas® und GfG-Mütterpflegerinnen® (auch i.A.) können an dem Modul ebenfalls teilnehmen. Sie erhalten dafür eine Teilnahmebescheinigung und können die GfG-Babymassage als Einzelbegleitung anbieten.
Leistungsnachweis für den Erhalt des Zertifikates
- Erarbeitung eines Kurskonzeptes
- Nachweis über einen Kurs Erste Hilfe für Kinder
- Hospitation in einem Eltern-Kind-Kurs (entfällt, wenn bereits für die Module Fabel®-Kursleitung eingereicht)
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung wird ein Zertifikat zur GfG-Babymassagekursleiterin ausgestellt.
Termine
München: 03.-05. März 23 sowie 11.-13. Sept 24
Berlin: 29. Sept - 01. Okt 23
Köln: 07.-09. Juni 24
Frankfurt: 05.-07. Juli 24
Zeiten: ca. Fr und Sa 10-18 Uhr und So 9-17 Uhr
Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schreibutensilien.
Kosten
für das 3-tägige Seminar: 450,-€ (Mitglieder) / 510,- € (Nichtmitglieder)
(jeweils zzgl. anteilige Seminarraumkosten i.H.v. ca. 35,- €)
Anmeldung
Über die GfG-Geschäftsstelle