Im Rahmen der Weiterbildung zur GfG-Familienbegleiterin® muss (neben dem Hauptseminar und dem obligatorischen Modul Stillen und Ernährung*) mindestens einer der folgenden Wahlpflicht-Bereiche erfolgreich absolviert werden.
Jeder Wahlpflicht-Bereich besteht aus 2 Modulen à 2 bzw. 3 Tage:
GfG-Geburtsvorbereitung®
Fabel®-Kursleitung *
GfG-Rückbildung-Neufindung® *
Das Modul GfG-Babymassage kann zusätzlich belegt werden
(GfG-Mütterpflege® wird 2023 zum letzten Mal als Wahlpflichtbereich angeboten, dann nur noch als eigenständige Weiterbildung)
* die markierten Wahlpflicht-Bereiche sind in Einzelfällen und nach Absprache mit der jeweiligen Kursleiterin auch ohne Teilnahme am Hauptseminar bzw. vor Besuch des Hauptseminars buchbar. In diesem Fall wird danach eine Teilnahmebescheinigung ausgegeben. Das GfG-Zertifikat wird erst nach erfolgreichem Abschluss des Hauptseminars sowie mind. eines Wahlpflichtbereiches ausgegeben.
Sie können u.U. durch die Bildungsprämie gefördert werden.
Struktur, Inhalte und Kosten der Wahlpflichtbereiche bzw. Module
Modul Stillen und Ernährung
(obligatorisch, ausser für zertifizierte Stillberaterinnen (AFS, IBCLC, DAIS, LLL) bei Vorlage ihres Zertifikats)
1 Modul à 2 Tage
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zur Ernährung des Säuglings im 1. Lebensjahr.
Themen :
- Anatomie der Brust und Physiologie der Milchbildung
- Wissenswertes für einen guten Stillstart und eine gelingende Stillzeit z.B. Bedeutung des Bondings, Saug- und Stillverhalten und Gewichtsentwicklung des Kindes, Stillpositionen, Ernährung der Mutter
- Prophylaxe und Behandlung der häufigsten Stillprobleme
- Abpumpen und Aufbewahrung von Muttermilch
- Bedeutung des Stillens und der Muttermilch - Säuglingsmilchnahrung
- Beikosteinführung
- Abstillprozess
- Reflexion der eigenen Stillgeschichte
Im Rahmen der Weiterbildung zur GfG-Familienbegleiterin® befähigt das Modul in diesen Bereichen Begleitungen, Beratungen und/oder Kurse durchzuführen.
Seminarkosten: 300,- € (Mitglieder) / 340,- € (Nichtmitglieder)
GfG-Geburtsvorbereitung®
2 Module à 2 Tage
Das ganzheitliche Konzept vereint Körperarbeit wie Entspannungsübungen, Atemübungen, Massagen und Übungen zur Körperwahrnehmung mit Fantasiereisen und dem Kennenlernen verschiedener Gebärhaltungen, Übungen zur Stressbewältigung und Wehensimulation. GfG-Geburtsvorbereitung thematisiert darüber hinaus Ernährung und Körperpflege in der Schwangerschaft und Hilfen bei Beschwerden. Die Phasen des Geburtsablaufs, das Wochenbett und Informationen zum Stillen finden ebenso Raum wie Gespräche über körperliche und psychische Veränderungen, die Zeit nach der Geburt, Mutterwerden - Vaterwerden und Veränderungen in der Paarbeziehung.
Seminarkosten: 600,-€ (Mitglieder) / 680,- € (Nichtmitglieder)
Fabel®-Kursleitung
2 Module à 2 Tage
Fabel® ist unser Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept. Als zertifizierte Fabel®-Kursleiterin begleiten Sie Eltern und ihre Babys mit Spiel- und Sinnesanregungen und Liedern. Sie leiten die Eltern an, ihre Babys im freien Spiel zu beobachten und dadurch ein Gefühl für das eigene Entwicklungstempo jedes Kindes zu bekommen. Sie stärken die Eltern in ihren Kompetenzen, indem Sie Unsicherheiten und Fragen aufgreifen und im Kurs Raum und Zeit für Gespräche geben.
Zeit, Liebe, Zärtlichkeit, Partnerschaft und Alltagsorganisation werden thematisiert. Die Kursschwerpunkte wechseln dabei zwischen baby-, mütter- und elternzentrierten Anregungen. So wird die ganze Familie gestärkt.
Weitere Infos:
Seminarkosten: 600,-€ (Mitglieder) / 680,- € (Nichtmitglieder)
GfG-Rückbildung-Neufindung®
2 Module à 2 Tage
GfG-Rückbildung-Neufindung® ist alltags- und ergebnisorientiert und somit sehr effektiv für Mütter, die sich und ihre Kraft (wieder) deutlich spüren wollen. In den ganzheitlichen Kurse werden die körperlichen und seelischen Veränderungen nach einer Geburt thematisiert und die nötige Neu-Orientierung im Körper unterstützt. Was bildet sich zurück? Und was nie? Wer bin ich jetzt? Die Babys sind dabei und können in manche Übungen integriert werden.
Seminarkosten: 600,-€ (Mitglieder) / 680,- € (Nichtmitglieder)
GfG-Mütterpflegerin®
2 Module à 3 Tage
"Mothering the mother" - Die GfG-Mütterpflegerin bemuttert die Mutter vor allem durch Zuwendung, d.h. Zuhören, Gespräche und Einzelberatung rund um alle Fragen, die in dieser Zeit auftauchen. Sie bietet Atem- und Entspannungsübungen und Entspannungsmassagen an, geht einkaufen und mit dem Säugling spazieren, kocht vollwertig, betreut zeitweise Geschwisterkinder des Neugeborenen und begleitet ggf. zu Arztterminen. Sie führt keine medizinischen Handlungen durch oder stellt Diagnosen. Damit ist die Tätigkeit deutlich von der Versorgung durch Hebammen abgegrenzt, ergänzt diese aber sinnvoll. Die Tätigkeit in der Mütterpflege erfordert eine hohe Kompetenz, Empathie und spezifische Fachkenntnisse.
Ausführlichere Infos hier.
GfG-Doulas® (sowie GfG-Doulas® in Weiterbildung) können sich mit diesem Wahlpflichtbereich + dem Modul Stillen und Ernährung zur GfG-Mütterpflegerin® qualifizieren!
Seminarkosten: 900,-€ (Mitglieder) / 1020,- € (Nichtmitglieder)
GfG-Babymassage
1 Modul à 3 Tage
Eine Möglichkeit der nonverbalen, gefühlsbetonten Kommunikation zwischen zwei Menschen. Ein gemeinsames Erlebnis, das es den beiden Beteiligten nicht nur ermöglicht, sich besser kennenzulernen, sondern auch die gegenseitige Zuneigung und das Vertrauen ineinander stärkt. So vertieft eine regelmäßige Massage die Bindung zwischen Eltern und Kind und baut mit am Fundament einer gelungenen Beziehung.
Ausführlichere Infos hier.
Seminarkosten: 450,-€ (Mitglieder) / 510,- € (Nichtmitglieder)
> jeweils zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft und anteilige Seminarraumkosten, die je nach Seminarort variieren. Bitte fragen Sie ggf. in der Geschäftsstelle nach.
Termine an den einzelnen Weiterbildungs-Standorten:
Bayern
Nordrhein-Westfalen
Berlin
Frankfurt
Wiesbaden
Das Curriculum der Weiterbildung GfG-Familienbegleiterin® wurde mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt.