Die Weiterbildung zur GfG-Doula® bieten wir seit 2005 an. Es bestehen folgende Standorte:
München | Berlin | |
Beratungsstelle für Natürliche Geburt u. Elternsein e.V., Häberlstr. 17, 80337 München Ausbilderinnen: Gertrud Simmert-Genedy, Tel. 01577-9209152 Andrea Singer, Tel. 089-45546479 |
GfG-Geschäftsstelle, Pohlstr. 28, 10785 Berlin Ausbilderin: Anke Soumah-L., Tel. 030-23983552 |
|
2019/2020 Orientierungstag: 13. Oktober 2019 (ausgebucht!)
|
2020/2021 Orientierungstag: 13. Juni 2020 1.WE: 22.-23. Aug 2020
2019/2020 WB ausgebucht!
|
|
2018/2019 |
2019/2020 |
Preise:
Orientierungstag: 100 Euro
(wird bei Teilnahme auf die Seminarkosten angerechnet).
Seminarkosten: 2.470 Euro (GfG-Mitglieder) / 2.770 Euro (Nichtmitglieder)
jeweils incl. Praxisreflexion
Dazu kommen jeweils
- individuelle Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten. Die Kosten
für den Seminarraum werden auf alle TeilnehmerInnen umgelegt.
Da wir unsere Weiterbildungen an verschiedenen Standorten im Bundesgebiet anbieten,
variieren die zusätzlichen Kosten. Um sie für unsere TeilnehmerInnen gering zu halten,
kooperieren wir vor allem mit Familienzentren und konfessionellen Tagungshäusern.
Bitte fragen Sie in der GfG-Geschäftsstelle (Tel. 030-45026920) nach den Kosten am jeweiligen Standort. - Kosten für die Hospitationen. Die KursleiterInnen bei denen Sie hospitieren, können eine
Aufwandsentschädigung von 50 Euro/Hospitation erheben.
Bei kompletter Zahlung der Seminargebühren zu Beginn der Weiterbildung gewähren wir 3% Preisnachlass.
Wir gewähren Ratenzahlung ohne Aufschlag!
Anmeldung
Über unser Kontaktformular, oder über die GfG-Geschäftsstelle: Mo. 9 -17 Uhr und Di. und Do.
in der Zeit von 9 -14 Uhr unter Tel. 030-45026920.
Voraussetzungen:
- Erfahrung mindestens einer eigenen Geburt
- Mindestalter 30 Jahre
- körperliche und seelische Belastbarkeit
- Durchhaltevermögen und Zuverlässigkeit
Kursbegleitend:
- Hospitation in einem Geburtsvorbereitungskurs
- Hospitation in einem Kurs Familienbegleitung oder einer Still- oder Müttergruppe
- Literaturstudium
- Referat zu einem ausgewählten Thema
- Beantworten eines medizinischen Fragebogens
- Miterleben von 5 Geburten, möglichst im Rahmen eines Kreißsaalpraktikums
- Begleiten einer Geburt als Doula und schriftliche Dokumentation
Es besteht Fortbildungspflicht nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung - s. Konzept.
Lerninhalte:
- Motivation, Erwartungen, Selbstreflexion
- Physiologische Grundkenntnisse von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Körperliche und seelische Entwicklung des Kindes im Mutterleib
- Umgang mit Schmerz und Methoden der Schmerzerleichterung
- Entspannungstechniken, Visualisierung, Körperarbeit
- Physische und psychische Unterstützung der Frau / des Paares unter der Geburt
- Methoden der Reproduktionsmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen und Pränataldiagnostik
- Tod am Lebensanfang, Behinderung
- Geburt im historischen und kulturellen Kontext
- Rituale rund um die Geburt
- Gesprächsführung, Vor- und Nachgespräch, Telefonberatung
- Verantwortung und Grenzen der Geburtsbegleitung
- Eigene Stärken und Kraftquellen