Die Zeit nach der Geburt ist körperlich und psychisch für die Mutter (und die gesamte Familie) eine Ausnahmesituation und geht oft mit unerfüllten Bedürfnissen, Überforderung und Erschöpfung einher.
Eine GfG-Mütterpflegerin® hat Fachkenntnisse über Schwangerschaft, Wochenbett und das erste Lebensjahr eines Kindes und unterstützt die Mutter einfühlsam und ganz individuell in dieser besonderen Lebensphase.
Sie stärkt das Vertrauen der Mutter in die eigene Intuition im Umgang mit dem Neugeborenen, unterstützt und entlastet sie je nach Bedarf.
Wir bieten die Weiterbildung zur GfG-Mütterpflegerin® in Hamburg, Berlin, Wiesbaden und ab Frühjahr 24 auch in München an (Termine s.u.)
Klingt das für Dich interessant?
Dann melde Dich bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Tel: 030-450 26 920 oder direkt über das Kontaktformular und lass Dir das Infopaket zuschicken!
Um herauszufinden, ob die Weiterbildung für Dich das Richtige ist, solltest Du dann am Orientierungstag teilnehmen, bei dem Schwerpunkte und Ablauf der Weiterbildung ausführlich besprochen werden.
Du lernst hier die Ausbilderin/nen und andere Interessierte kennen und kannst auch spezielle Fragen bezügl. der Weiterbildung klären.
Nach dem Orientierungstag verschicken wir die Unterlagen, mit denen Du Dich verbindlich zur Weiterbildung anmelden kannst.
GfG-Mütterpflege® HAMBURG 23/24
Orientierungstag: 25. März 23
1. WE 6.-7. Mai 23
2. WE: 10.-11. Juni 23
3. WE: 29. Juni - 02. Juli 23 (Block)
4. WE 12.-13. August 23
5. WE 9.-10. September 23
6. WE 7.-8. Oktober 23
7. WE 18.-19. November 23
8. WE 24.-25. Feb 24 (Praxisreflexion)
Ausbilderinnen: Imke Peters, Diplom-Kauffrau, GfG-Mütterpflegerin®, GfG-Familienbegleiterin®
Anke L.-Soumah, Ausbilderin für GfG-Doula®, Heilpraktikerin
Orte: grow. Raum für Wachstum, Karolinenstraße 7a, 20357 Hamburg und
Seminarhaus Zeit.Raum Boltersen (Blockseminar)
Für die Teilnahme am Orientierungstages berechnen wir 100,- € , die bei Anmeldung zur entsprechenden Weiterbildung auf den Gesamtbetrag angerechnet werden.
> Jetzt weiter Informieren oder gleich zum Orientierungstag anmelden !
Was genau tut eine Mütterpflegerin?
Die GfG-Mütterpflegerin® begleitet die Mutter vor allem durch
- Zuwendung, d.h. Zuhören, Gespräche und Einzelberatung rund um die Fragen der Mütter im Wochenbett
- Atem- und Entspannungsübungen, Entspannungsmassagen
- einkaufen
- Spaziergänge mit dem Säugling
- vollwertiges Kochen
- zeitweise Betreuung von Geschwisterkindern
Die Mütterpflegerin führt keine medizinischen Handlungen durch und stellt keine Diagnosen. Damit ist die Tätigkeit deutlich von der Versorgung durch Hebammen abgegrenzt, ergänzt diese aber sinnvoll.
Der jeweilige Bedarf wird von der Mütterpflegerin individuell mit der jungen Mutter abgestimmt.
Die Tätigkeit in der Mütterpflege erfordert eine hohe Kompetenz, Empathie und spezifische Fachkenntnisse. Denn wie oben beschrieben, geht die Arbeit weit über die Tätigkeit einer Haushaltshilfe hinaus.
Die Weiterbildung vermittelt Fachkenntnisse in den Bereichen:
- Frauengesundheit
- Gesprächsführung
- Familiendynamik
- Stillen
- Säuglingspflege
- Salutogenese
- Stressbewältigungsstrategien
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 30 Jahre
- Erfahrung mindestens einer eigenen Geburt
- Bereitschaft und in der Lage sein, eigene Erfahrungen zu reflektieren und eigene Überzeugungen zurückzustellen
- im Rahmen der Leibarbeit bereit sein, zu berühren und sich berühren zu lassen
- Zuverlässigkeit in der Arbeitsorganisation gewährleisten können
- sich ohne Berührungsängste und Werturteile auf andere Menschen einlassen können
erforderliche Leistungsnachweise
- Nachweis Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
- medizinischer Fragebogen
- eigenständiges Literaturstudium
- dokumentierter Mütterpflegeeinsatz
- Hospitation (z.B. bei einer Wochenbetthebamme, Schreibabyambulanz, Wochenbettstation, Neonatologie oder Kurs)
> Viele weitere Infos zu Tätigkeit und Weiterbildung, eine Entscheidungshilfe sowie Erfahrungsberichte von Müttern und Mütterpflegerinnen findest Du in unserem Verbands-Magazin GfG-info 1/2020 (kostenfreier download)!
GfG-Mütterpflege® MÜNCHEN 24/25
Orientierungstag: 10. Februar 24
Start am 9.-10. März 24
Weitere Termine folgen!
> Infos anfordern oder zum Orientierungstag anmelden !
Kosten der Weiterbildung:
Seminarkosten: 2.660,- € (GfG-Mitglieder) / 2.960,- € (Nichtmitglieder)
Orientierungstag: 100,- € (wird bei Anmeldung zur Weiterbildung angerechnet)
Zuzüglich:
- Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft am Seminarort
- anteiligen Kosten für den Seminarraum
Ratenzahlung ohne Aufschlag.
Bei kompletter Zahlung der Seminargebühren zu Beginn der Weiterbildung gewähren wir 3% Preisnachlass.
Anmeldung
Über unser Kontaktformular oder direkt über die GfG-Geschäftsstelle:
Mo. 9 -17 Uhr, Di. u. Do. in der Zeit von 9 -14 Uhr unter Tel. 030-45026920.
Termine der bereits laufenden Weiterbildungen (kein Einstieg mehr möglich)
WIESBADEN :
3. WE: 23.-26. März 23 (Blockseminar)
4. WE: 22.-23. April 23
5. WE. 27.-28. Mai 23
6. WE: 24.-25. Juni 23
7. WE: 22.-23. Juli 23
8. WE (Praxisreflexion): 04.-05. Nov 23
Ausbilderin: Nadja Laue, GfG-Mütterpflegerin®, Stillberaterin EISL, Begleitung und Beratung von Sterneneltern
Orte: Ev. Familienbildungsstätte Wiesbaden, Schloßplatz 4, 65183 Wiesbaden und Seminarhaus Rommerz (Blockseminar)
BERLIN:
2022/2024
3. WE: 22.-25. März 23 (Block)
4. WE: 22.-23. April 23
5. WE. 13.-14. Mai 23
6. WE: 10.-11 Juni 23
7. WE: 15.-16. Juli 23
8. WE (Praxisreflexion): 13.-14. Jan 24
Ausbilderinnen: Tamara Kibys, Ausbilderin für GfG-Familienbegleitung® und GfG-Mütterpflege®, Heilpraktikerin
Anke L.-Soumah, Ausbilderin für GfG-Doula®, Heilpraktikerin
Orte: GfG-Geschäftststelle, Pohlstr. 28, 10785 Berlin-Tiergarten und Alte Feuerwache, Kreuzberg (Blockseminar)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------